Sie hören ĂŒber neue Web-Technologien und wissen nicht, wie Sie einsteigen. Dann sind Sie bei Digitalks richtig. Haben Sie Fragen, dann schreiben Sie uns info@digitalks.at
Digitalks Track zum Thema „Das neue Arbeiten in der Wolke“ brachte einige Begriffe der zukĂŒnftigen Arbeitswelt aufs Podium. Es ging um das Arbeiten von ĂŒberall, zu jederzeit, mit jedem GerĂ€t und zusammen im Vortrag von Jens Bussmann, Google Enterprise. Petra Wolkenstein, konsultori, hat die noch wenig bekannten Begriffe wie liquid work und remote work bildlich und an Beispielen erklĂ€rt und Vorteile und Nachteile nĂ€her gebracht. Neben den vielen Webplattformen, wo ArbeitskrĂ€fte, Freelancer und ProjektmitarbeiterInnen auf AuftraggeberInnen treffen, wurde die aus österreich stammende Plattform work.io vorgestellt. Matthias Reisinger, GrĂŒnder The Hub Vienna, brachte in seinem SchluĂvortrag die Argumente fĂŒr das Arbeiten in einer Community organisiert als ein Coworking Space. Wir wollen immer flexibler, remote und virtuell arbeiten, aber dennoch brauchen wir die NĂ€he zu anderen MitstreiterInnen und den Austausch unter Gleichgesinnten zum Arbeiten.
Freue mich auf Feedback zu unserer Session und auf eure weiteren Fragen, die ihr zum Thema habt.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei Jens Bussmann, Petra Wolkenstein und Matthias Reisinger fĂŒr ihren Einsatz beim Digitalks for Business Track am #eday13.
Digitalks for Business #eday13 "Das neue Arbeiten in der Wolke"
Digitalks for Business am 7. MĂ€rz 2013 in Wien zum Thema "Das neue Arbeiten in der Wolke" mit Jens Bussmann, Google Enterprise, Petra Wolkenstein, konsultori, Matthias Reisinger, The Hub Vienna, Moderation Meral Akin-Hecke, Digitalks.http://digitalks.at & www.eday.at fĂŒr Hintergrundinformationen.
In KĂŒrze geht es weiter mit einem E-Day Klassiker â den Digitalks. Heuer mit dem Thema âDas neue Arbeiten in der Wolkeâ #eday13 #jrWiBlatt Live
Bin gespannt ob Google wieder wie im Vorjahr die Twitterwall im Julius Raab Saal am #eday13 #jr wÀhrend deren Vortrag abschalten lÀsst.Lars van Roosendaal
Einleitungsworte von Meral Akin-Hecke zum Digitalks-Thema Cloud ⊠#eday13 #jr http://pic.twitter.com/XtaQU9MxHlWiBlatt Live
Kein Powerpoint, sondern Live-Demo im Web: Jens Bussmann (Google Deutschland) fĂŒhrt âEin besseres Web fĂŒrs Businessâ vor. #eday13 #jrWiBlatt Live
#eday13 naechstes jahr werden alle eday rechner mit google chrome ausgestattet, damit auch alles online gezeigt werden kann;)Meral Akin-Hecke
ZunĂ€chst ein Abstecher zu den verschiedenen Google Services fĂŒr Unternehmen ⊠#eday13 #jr http://pic.twitter.com/9ja66F6kPSWiBlatt Live
Wie funktioniert das Arbeiten in der Zukunft? Bussmann stellt Videokonferenzen via Google Hangout vor. #eday13 #jrWiBlatt Live
Bravo! RT @wiblatt_live: Wie funktioniert das Arbeiten in der Zukunft? Bussmann stellt Videokonferenzen via Google Hangout vor. #eday13 #jrAndreas Prokop
#eday13 yep, so arbeiten wir, google sagt "es gibt keine notwendigkeit fuer follow-up, ist alles geloest", schaue ich wann uns das erreichtMeral Akin-Hecke
edaywebtv Warum fehlt bei modernen Diensten im Web eine öffentliche Preisstruktur? Was kostet Gone Google? #eday13 #jredaywebtv
so sieht laut google das meeting der zukunft aus http://www.youtube.com/watch?v=d8-Du_hRFWA #eday13 #jrDaniel Friesenecker
Work in the future laut Google-Video schaut so aus: prĂ€potenter Kollege sagt es gibt keine Problem mehr & wĂŒrgt alle Fragen ab? #eday13 #jrLars van Roosendaal
#eday13 (consumerization of it) work in the future: arbeiten mit dem jedem geraet von ueberall, zusammen, jederzeit #google #cloudMeral Akin-Hecke
any-TEAM, any-TIME, any-PLACE, any-DEVICE: Die Arbeitswelt hat sich geÀndert ⊠#eday13 #jr http://pic.twitter.com/4RmnsSJfQ8WiBlatt Live
Danke fĂŒr diese Klarstellung, Jens Bussmann (Google), virtuelles Zusammenarbeiten hat eine andere QualitĂ€t als PrĂ€senz! #eday13 #jrAlex
Und nicht vergessen: any-PLACE in der Cloud arbeiten geht nicht immer (langsame, fehleranfĂ€llige Internetverbindung im Zug)… #eday13 #jrAlex
… oder ist im Ausland mit hohen Kosten verbunden (Datenroaming)! #DasNeueArbeiten #eday13 #jrAlex
#eday13 google sagt: naechste generation wird von den unternehmen verlangen, von ueberall, jederzeit und mit jedem geraet zu arbeiten #jrMeral Akin-Hecke
any-DEVICE â Bussmann: âIn Zukunft werden Sie nicht mehr bestimmen können, mit welchem EndgerĂ€t Ihre Mitarbeiter arbeiten!â #eday13 #jrWiBlatt Live
OMG #eday13 #jr wenn dieser Slide gehen wĂŒrde, dann könnten Sie sehen dass alles gehen wĂŒrde. Schönstes Ăsterreichisch mit fremder Zunge …llÇÉčÇÊÉ
edaywebtv In der Praxis: vier Personen arbeiten an einem Dokument + Besprechung â Login einmal bei jedem Service? Oder? #eday13 #jredaywebtv
edaywebtv Videokonferenz HangoutOnAir rechtliche Information in Ăsterreich! GeklĂ€rt? #eday13 #jredaywebtv
Ok, sehr gut: Google-Tools funktionieren auch offline (klarerweise ohne Zusammenarbeitsfunktionen)! Danke, Jens Bussmann! #eday13 #jrAlex
Petra Wolkenstein/konsultori stellt nun das neue Arbeiten in Form von "liquid work" vor â Linktipp: der Webdienst work.io #eday13 #jrWiBlatt Live
Interessante Montage des Mikro-Senders! -) #eday13 #jrBernd Buchegger
Haben Sie schon online auf Freelancer zugegriffen? Jetzt online abstimmen auf ivoting.co #eday13 #jr http://pic.twitter.com/UmVcMjb5zgWiBlatt Live
Mitarbeiter wollen nicht mehr 9-to-5 arbeiten. Unternehmen fragen sich hingegen: Sind Freelancer leistbar? #eday13 #jrWiBlatt Live
#eday13 @konsultori zu neuen arbeitsmodellen in der cloud & @workio z.b. remote work am pool;) http://pic.twitter.com/w5RJXc8p2cDigitalks
Ăber 100 meist englischsprachige Plattformen fĂŒr âLiquid Workâ – in D kĂŒndigte Xing âXing Projekteâ an: Wolkenstein am #eday13 #jrWiBlatt Live
#eday13 jetzt plattformen wie http://freelancer.com, work.io, unterschiede und merkmale, xing hat marktplatz f. anbieter/auftraggeber neuDigitalks
Petra Wolkenstein, kunsultori: Bewertungs- u. Auswahlprozess bei Ausschreibungen auf Freelancer-Plattformen nicht unterschÀtzen! #eday13 #jrAlex
WofĂŒr kann âLiquid Workâ eingesetzt werden? Ausschreibungen, Crowdsourcing zu kreativen Projekten wie Logodesign. #eday13 #jrWiBlatt Live
Ein anderer Ansatz: Microworking und Microtasking, bei dem ArbeitskrÀfte in EntwicklungslÀndern ArbeitsauftrÀge generieren. #eday13 #jrWiBlatt Live
Tipp: Einen exzellenten Ăberblick ĂŒber Crowdsourcing Services hat @Luca auf http://j.mp/13IOaxO gepostet. #eday13 #jrWiBlatt Live
#eday13 #jr Die Fr. Wolkenstein zeigt coole Sachen! Das ist ein Vortrag mit der besten Form der Eigenwerbung: ExpertisellÇÉčÇÊÉ
Wolkenstein stellt nun die von Ăsterreichern entwickelte âLiquid Workâ Plattform work.io vor. #eday13 #jr http://pic.twitter.com/Vm6NDc6Ga5WiBlatt Live
Was sind die Vorteile von Liquid Work? Zugriff auf Experten, Schnelligkeit, Kostenkontrolle, Zahlungssicherheit ⊠#eday13 #jrWiBlatt Live
Frau Wolkenstein, Was meinen Sie zum Thema "Crowd-Funding" #eday13 #jrBernd Buchegger
Fragerunde und ein paar Komplimente fĂŒr Petra Wolkenstein ⊠#eday13 #jr http://pic.twitter.com/1x7QmD5eaMWiBlatt Live
Antwort von Petra Wolkenstein an @fdq: Das ist tatsĂ€chlich ein sensibles Thema – hier sollte man sich die Anbieter genau ansehen #eday13 #jrWiBlatt Live
Im letzten Digitalks-Thema erzÀhlt Matthias Reisinger, HUB Vienna, wie coworking spaces die Arbeitswelt verÀndern. #eday13 #jrWiBlatt Live
Kurze Umfrage: Ăber die HĂ€lfte der Teilnehmer im Saal arbeiten als SelbstĂ€ndige, Startup oder KMU mit bis zu 5 Mitarbeitern #eday13 #jrWiBlatt Live
So sieht das Leben und Arbeiten im HUB Vienna aus ⊠#eday13 #jr http://pic.twitter.com/Aly97dSX8hWiBlatt Live
Reisinger: Das Arbeiten in âshared workspacesâ ist ein Kostenvorteil, befriedigt soziale BedĂŒrfnisse, steigert die ProduktivitĂ€t #eday13 #jrWiBlatt Live
Noch ein Fotoshoot mit dem Digitalks Podium ⊠Jetzt eine kurze Pause bis zum letzten #eday13 Programmpunkt im #jr! http://pic.twitter.com/segJoneQaSWiBlatt Live
Die Ergebnisse unserer Umfrage zur virtuellen Zusammenarbeit in Wien http://bit.ly/14wNdod @digitalks #eday13Petra Wolkenstein
#eday13 vortrÀge aus allen 5 sÀlen sind jetzt online http://streaming.eday.at/Digitalks
Kommentare sind ausgeschaltet.
WeiterfĂŒhrende Informationen
DIGITALKS AMBASSADORENTEAM
Digitaler Analphabetismus ist die gröĂte Herausforderung unserer Generation. Wege und Anleitungen zu bieten liegt in unserer aller Verantwortung. DafĂŒr investiere ich gern mein KnowHow und meine Zeit. Meine 3 tags: Interactive Media, Digital Mindshift, Communication